Praxisschulung für EBV Premium Nutzer 2023 WEBINAR

Beschreibung

Inhalt:

Werkstattvernetzung mittels Workshop-NET:
• Abgas- und Bremswerte direkt ins Gutachten übernehmen.
• OBFCM-Übertragung gemeinsam mit dem Abgas-Check in einem Schritt durchführen (Herstellerabhängig)
• Wie Sie Messschriebe digital beim Gutachten sichern und sich das Ausdrucken und Ablegen von  Messschrieben gemeinsam mit dem Gutachten ersparen.
• Welche spannenden Möglichkeiten sich zukünftig noch bieten.

Allgemeines zur periodischen Fahrzeugüberprüfung §57a und Tipps zur
• Fahrzeugverwaltung und der Anlage von Fahrzeugen in der EBV
• Erstellung eines Prüfauftrages und des §57a Gutachtens sowie des Anmeldegutachtens
• Ausgabe von Ersatzplaketten
• Plakettenverwaltung
• Anlage neuer Benutzer und Einstieg in das System der Automotive Services
• Individuelle Einstellungen und Berechtigungssysteme
• Optionen - passen Sie die EBV auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Begutachtungsstelle an

Über die Basisfunktionen der EBV hinaus, zeigen wir Ihnen die Vorteile des

• Karosserieblatts NEU zur einfachen und schnellen Markierung von Rostschäden
• Digitalen Benutzerhandbuchs mit der praktischen Volltextsuche zur  raschen Selbsthilfe bei auftretenden Fragen
• Möglichkeiten in der digitalen Werkstatt – mit moderner Werkstattvernetzung und dem EBV Assistenten können Sie rasch und einfach Fahrzeug- und Kundendaten, sowie Messwerte in das §57a Gutachten übernehmen.

Weiters zeigen wir die Funktionen des Qualitätssicherungspakets der EBV
• das Mängelkatalog Abo bietet raschen Zugriff auf Gesetzestexte, den Kommentar und die Prüfanweisungen, sowie die praktische Volltextsuche.

Und wir machen Sie fit für die Revision mit Hilfe von Analysetools & Co.
• das Analysetool zur Auswertung von Gutachten, Mängeln und Messwerten
• die §57a Services verwalten Ihre Bescheide, Mitarbeiter und Geräte und warnen Sie bei Überschreitung Ihres Genehmigungsumfangs

 

Voraussetzungen:

  • Zugang zu einem Computer mit Kamera und Mikrofon oder zu einem Tablet-Computer mit Kamera und Mikrofon. Eine Teilnahme am Smart-Phone ist nicht möglich.
  • Jeweils ein Teilnehmer auf einem Computer oder Tablet
  • Für die Teilnahme benötigen Sie einen Internetbrowser und eine breitbandige Internetverbindung.
  • Das Webinar wird mit der Konferenzsoftware ZOOM durchgeführt.
  • Wir halten fest, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter (Google, Zoom) haben. Die Nutzung dieser SoftwareTools ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am Webinar.


Dauer: 3 Stunden
Storno: Es gelten die Stornobedingungen des ÖWV, nachzulesen unter Punkt V. Artikel 3 der AGBs 
 

Alle Preise sind exklusive 20% Ust.