§57a Grundausbildung bis 3,5t
Beschreibung
2023
Die Inhalte:
- Allgemeine Bestimmungen und rechtliche Grundlagen der wiederkehrenden Begutachtung
- EBV - Elektronische Begutachtungsverwaltung
- Aufbau und Systematik des Mängelkataloges
- Einteilung der Mängelgruppen
- Ergänzende Erläuterungen
- Fahrzeugüberprüfung
- Prüfeinrichtungen
- Anwendungen in der Praxis
- Ergänzende Erläuterungen und praktische Übungen für Krafträder (Klasse L) und historische Kraftfahrzeuge
Teilnehmer*innen:
- Facharbeiter*innen mit 2 Jahren Berufspraxis nach Lehrzeitende
- Lehrgangsdauer sowie Kursinhalte sind gesetzlich festgelegt. Aus diesem Grund ist bei diesem Kurs 100% Anwesenheit erforderlich!
Nachweise und beizubringende Unterlagen:
- einen Nachweis über 2 Jahre Praxis nach Lehrzeitende von Ihrem Dienstgebenden (entfällt bei Abgabe vom Meisterprüfungszeugnis)
- Ihr Lehrabschlussprüfungszeugnis oder Meisterprüfungszeugnis
- einen Lichtbildausweis, als Nachweis ihrer Identität
Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse am PC
- Lehrabschlussprüfung KFZ-Techniker
- Details finden sie hier
Ort und Dauer:
- Mobilitätscampus, Am Freihof 23, 1220 Wien
- Der Kurs dauert vier Tage
- Wochenkurse: Montag 08:00 - 17:30 Uhr und Dienstag - Donnerstag von 08:30 - 17:30 Uhr
- Für die Erstellung des Bildungspasses verrechnet die Landesinnung €35.-, diese sind in der Kursgebühr inkludiert NEU
- Es gelten die Stornobedingungen des ÖWV, nachzulesen unter Punkt V. Artikel 3 der AGBs
Alle Preise sind exklusive 20% Ust.
Seminar buchen