§ 57a Ausbildung und mehr!
Sie wollen sich als geeignete Person gemäß § 3 PBStV schulen lassen („Pickerl Überprüfung“) oder benötigen eine Weiterbildung zur Erneuerung Ihres
§ 57a Bildungspasses?
Unser Angebot umfasst Kurse zu § 57a Grundausbildung, § 57a Periodische Weiterbildung, § 57a Erweiterungsschulung für LKW, § 57a Bremsenschulung,
§ 57a Webinare, aber auch Praxisschulungen zur L-Kompetenz und vieles mehr!
FÖRDERUNGEN: Die Automotive Akademie ist ein zertifizierter Bildungsträger (NÖ-Cert). Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen,
können Sie bei folgenden Fördereinrichtungen eine Förderung beantragen: WAFF (Wien), NÖ Bildungsförderung und Bgld Bildungsförderung.
Weitere Details finden Sie dazu bitte in den FAQs.
§ 57a Ausbildung und mehr!
Sie wollen sich als geeignete Person gemäß § 3 PBStV schulen lassen („Pickerl Überprüfung“) oder benötigen eine Weiterbildung zur Erneuerung Ihres
§ 57a Bildungspasses?
Unser Angebot umfasst Kurse zu § 57a Grundausbildung, § 57a Periodische Weiterbildung, § 57a Erweiterungsschulung für LKW, § 57a Bremsenschulung,
§ 57a Webinare, aber auch Praxisschulungen zur L-Kompetenz und vieles mehr!
FÖRDERUNGEN: Die Automotive Akademie ist ein zertifizierter Bildungsträger (NÖ-Cert). Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen,
können Sie bei folgenden Fördereinrichtungen eine Förderung beantragen: WAFF (Wien), NÖ Bildungsförderung und Bgld Bildungsförderung.
Weitere Details finden Sie dazu bitte in den FAQs.
Schulungsort
Automotive Akademie
c/o Mobilitätscampus
Am Freihof 23
1220 Wien
Bitte beachten: Der Kurs „Erweiterungsschulung über 3,5 Tonnen“ findet als einziger Kurs nicht am Mobilitätscampus, sondern bei der Firma Pappas statt. Adresse: IZ-NOE Süd, Straße 4, 2355 Wr. Neudorf
Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U1, Station Kagraner Platz). Es gibt im Mobilitätscampus keine Parkmöglichkeiten, außerhalb des Mobilitätscampus gilt die Wiener Parkplatzordnung (Parkpickerl).
Vergünstigte Parkmöglichkeit in der Haring-Group-Parkgarage, Doningasse 12. Teilnehmer*innen erhalten beim Kurs auf Wunsch ein Nachsteckticket für die Ausfahrt, das den Tagespreis auf 10 € herabsetzt.
Die Automotive Akademie ist eine Marke des Österreichischen Wirtschaftsverlages und führt die §57a-Schulungen im Auftrag der Landesinnung der Fahrzeugtechnik Wien durch. Teilnehmer*innen erklären mit ihrem Besuch, ausdrücklich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH zu akzeptieren.
Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 08:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr: 08:00-12:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLeitbild
Ziel: Automotive Akademie
Unser Ziel ist es, dass die Automotive Akademie des ÖWV als Kompetenzzentrum für die Vermittlung von technischen Qualifikationen im Bereich KFZ-Technik mit dem Ausbildungsschwerpunkt §57a Begutachtungen gesehen wird und die Themenführerschaft auf diesem Gebiet erlangt.
Leitbild: Automotive Akademie
- Wir sind Weiterbildungspartner von Menschen und Organisationen, die im Bereich KFZ-Technik mit Schwerpunkt § 57a Begutachtungen tätig sind und sich weiterentwickeln wollen.
- Unser Denken und Handeln wird von unserem Anspruch geleitet, höchste Qualität zu bieten.
- Zusätzlich zur reinen Vermittlung von Wissen am aktuellen Stand der Technik steht die Befähigung unserer Kursteilnehmer*innen zum eigenständigen und reflektierten Anwenden des Erlernten im Fokus.
- Bei der Weiterentwicklung unseres Kursangebots orientieren wir uns konsequent an den Bedürfnissen unseres aktuellen und künftigen Marktes, wobei die Zufriedenheit unserer Kund*innen unser Handeln leitet.
- Wir leben Chancengleichheit und Diversität.
- Wir bekennen uns zu den vereinbarten wirtschaftlichen Zielen und handeln bei allen Aktivitäten ergebnisorientiert.
- Wertschätzung im Miteinander und Freiräume im Tun stellen für uns die unverzichtbare Basis für ein Klima dar, welches Freude am Lernen, Begeisterungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft erst ermöglicht.
Schulungsort
Automotive Akademie
c/o Mobilitätscampus
Am Freihof 23
1220 Wien
Bitte beachten: Der Kurs „Erweiterungsschulung über 3,5 Tonnen“ findet als einziger Kurs nicht am Mobilitätscampus, sondern bei der Firma Pappas statt. Adresse: IZ-NOE Süd, Straße 4, 2355 Wr. Neudorf
Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U1, Station Kagraner Platz). Es gibt im Mobilitätscampus keine Parkmöglichkeiten, außerhalb des Mobilitätscampus gilt die Wiener Parkplatzordnung (Parkpickerl).
Vergünstigte Parkmöglichkeit in der Haring-Group-Parkgarage, Doningasse 12. Teilnehmer*innen erhalten beim Kurs auf Wunsch ein Nachsteckticket für die Ausfahrt, das den Tagespreis auf 10 € herabsetzt.
Die Automotive Akademie ist eine Marke des Österreichischen Wirtschaftsverlages und führt die §57a-Schulungen im Auftrag der Landesinnung der Fahrzeugtechnik Wien durch. Teilnehmer*innen erklären mit ihrem Besuch, ausdrücklich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH zu akzeptieren.
Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 08:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr: 08:00-12:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLeitbild
Ziel: Automotive Akademie
Unser Ziel ist es, dass die Automotive Akademie des ÖWV als Kompetenzzentrum für die Vermittlung von technischen Qualifikationen im Bereich KFZ-Technik mit dem Ausbildungsschwerpunkt §57a Begutachtungen gesehen wird und die Themenführerschaft auf diesem Gebiet erlangt.
Leitbild: Automotive Akademie
- Wir sind Weiterbildungspartner von Menschen und Organisationen, die im Bereich KFZ-Technik mit Schwerpunkt § 57a Begutachtungen tätig sind und sich weiterentwickeln wollen.
- Unser Denken und Handeln wird von unserem Anspruch geleitet, höchste Qualität zu bieten.
- Zusätzlich zur reinen Vermittlung von Wissen am aktuellen Stand der Technik steht die Befähigung unserer Kursteilnehmer*innen zum eigenständigen und reflektierten Anwenden des Erlernten im Fokus.
- Bei der Weiterentwicklung unseres Kursangebots orientieren wir uns konsequent an den Bedürfnissen unseres aktuellen und künftigen Marktes, wobei die Zufriedenheit unserer Kund*innen unser Handeln leitet.
- Wir leben Chancengleichheit und Diversität.
- Wir bekennen uns zu den vereinbarten wirtschaftlichen Zielen und handeln bei allen Aktivitäten ergebnisorientiert.
- Wertschätzung im Miteinander und Freiräume im Tun stellen für uns die unverzichtbare Basis für ein Klima dar, welches Freude am Lernen, Begeisterungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft erst ermöglicht.
Häufige Fragen
§57a-AUSBILDUNGEN
Häufige Fragen
§57a-AUSBILDUNGEN

Helmut Neverla
Leiter des Trainerteams TechnikHelmut Neverla
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Technik/2 Rad/ Oldtimer Grundausbildung bis 3,5t
- Technik periodische Weiterbildung
Nach der Lehrabschlussprüfung 1968 hat KommR. Helmut Neverla in div. KFZ-Betrieben seine berufliche Laufbahn gestartet. 1976 hat er die Meisterprüfung im KFZ Handwerk abgeschlossen, um sich dann 5 Jahre später selbstständig zu machen. Herr Neverla ist Berufszweigvorsitzender der KFZ-Technik in Wien und seit Seit 2010 ist er Vortragender im Bereich Technik bei §57a Schulungen, seit 2022 leitet er das Trainerteam.

Alois Gabat
RechtAlois Gabat
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Recht Periodische Weiterbildungen
- Recht Grundausbildungen bis 3,5t
- LKW Grundausbildung über 3,5t
Ing. Alois Gabat hat nach Beendigung seiner Lehre als KFZ-Mechaniker die HTL für Maschinenbau in Linz besucht. Während des Bundesheers war er als Luftfahrzeugtechniker eingesetzt. Das hat wohl sein heutiges Hobby, das Fliegen, geprägt. Danach war er einige Jahre als leitender Angestellter in Wels tätig. Seit 1998 ist er als Beamter bei der MA46 tätig und überprüft damit in regelmäßigen Abständen die Wiener §57a Betriebe auf seine Richtigkeit. Zusätzlich führt er selbstständig auch ein Taxi-, Mietwagen- und Autobusunternehmen.

Sonja Liebl
Technik, Recht, BremsenSonja Liebl
In unserer Automotive Akademie Referentin für:
- Technik/Recht Periodische Weiterbildungen
- Technik/Recht/2 Rad/Oldtimer Grundausbildungen bis 3,5t
- L-Kompetenz
Nach ihrer HTL Matura (Maschinenbau) machte Sonja Liebl einen Abschluss als Kfz-Techniker Meisterin sowie weitere technische Ausbildungen im KFZ-Bereich. Sonja Liebl war für die MA46 tätig und hat zudem langjährige praktische Erfahrung aus privaten Betrieben im Bereich §57a in allen Fahrzeugklassen.

Georg Ringseis
Technik (Grundausbildungen bis 3,5t), ZweiradGeorg Ringseis
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Technik Grundausbildungen bis 3,5t
- Zweirad
Ing. Georg Ringseis hat nach Abschluss der Matura seine berufliche Laufbahn in diversen Wiener Betrieben gestartet. Im Jahr 2000 übernahm er die familieneigene Reparaturwerkstätte, um einige Jahre später auch einen Reifenfachhandel sein Eigen zu nennen. 2005 wurde Herr Ringseis als Bildungsbeauftragter der Fachgruppe in die Landesinnung gewählt. Seit 2007 ist er Beisitzer der Meisterprüfungskommission für Kraftfahrzeugtechniker. Seit 2015 ist er Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker.

Rudolf Rosenmayer
TechnikRudolf Rosenmayer
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- §57 a Schulungen
Nach einer KFZ-Technik Lehre und einer Ausbildung zum Service-Techniker machte Rudolf Rosenmayer seine KFZ Meisterprüfung. Er war viele Jahre Trainer für Technik im VW Konzern, ehe er die Ausbildung zum §57a Trainer absolvierte.

Max Rosmann
EBV GrundschulungMax Rosmann
In unserer Automotive Akademie Trainer für:
- EBV Grundschulung
DI Max Rosmann hat nach der Matura am Gymnasium in Weiz das Studium in Technischer Mathematik / Informatik an der TU Graz absolviert. Er hat im Rahmen von Software-Häusern mehrere EDV-Projekte – hauptsächlich in KFZ nahen Branchen – geleitet und hat sich 1995 selbständig gemacht. Entwicklung der ersten Version von EBV ab 1997. Seit 2010 ist er Vortragender für EBV bei §57a Schulungen.

Alexander Stock
BremsenAlexander Stock
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Bremsen Grundausbildung
- Bremsen Periodische Weiterbildung
Alexander Stock schloss als gelernter Bäcker am zweiten Bildungsweg 2010 die Ausbildung zum KFZ-Techniker sowie zum KFZ-Meister ab. Danach war er als KFZ-Meister und gewerberechtlicher Geschäftsführer im Nutzfahrzeugsektor tätig.
Seit 2019 arbeitet er bei der Knorr-Bremse GmbH Österreich im Vertrieb von Systemen für Nutzfahrzeuge sowie als technischer Trainer.

Reinhard Prasch
Technik, ZweiradReinhard Prasch
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Technik Grundausbildung bis 3,5t
- Technik periodische Weiterbildung
Er absolvierte seine Lehre als KFZ-Mechaniker und Elektriker bei AC Austrocar (Chrysler/Jeep) mit anschließender Lehrabschlussprüfung und Meisterprüfung. Während seiner Zeit bei der Firma J.Faber (Honda/KTM/Vespa/Gilera) und bei der Firma A.Ebner (Ducati/GasGas) perfektionierte der Hobby Rennfahrer seine Motorrad Kenntnisse. Von 2007 bis 2014 arbeitete er beim Pannen- und Prüfdienst des ARBÖ Wien. Seit 2014 ist Reinhard Prasch selbstständig mit seinem KFZ- Meisterbetrieb in 1050 Wien.

Helmut Neverla
Leiter des Trainerteams TechnikHelmut Neverla
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Technik/2 Rad/ Oldtimer Grundausbildung bis 3,5t
- Technik periodische Weiterbildung
Nach der Lehrabschlussprüfung 1968 hat KommR. Helmut Neverla in div. KFZ-Betrieben seine berufliche Laufbahn gestartet. 1976 hat er die Meisterprüfung im KFZ Handwerk abgeschlossen, um sich dann 5 Jahre später selbstständig zu machen. Herr Neverla ist Berufszweigvorsitzender der KFZ-Technik in Wien und seit Seit 2010 ist er Vortragender im Bereich Technik bei §57a Schulungen, seit 2022 leitet er das Trainerteam.

Alois Gabat
RechtAlois Gabat
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Recht Periodische Weiterbildungen
- Recht Grundausbildungen bis 3,5t
- LKW Grundausbildung über 3,5t
Ing. Alois Gabat hat nach Beendigung seiner Lehre als KFZ-Mechaniker die HTL für Maschinenbau in Linz besucht. Während des Bundesheers war er als Luftfahrzeugtechniker eingesetzt. Das hat wohl sein heutiges Hobby, das Fliegen, geprägt. Danach war er einige Jahre als leitender Angestellter in Wels tätig. Seit 1998 ist er als Beamter bei der MA46 tätig und überprüft damit in regelmäßigen Abständen die Wiener §57a Betriebe auf seine Richtigkeit. Zusätzlich führt er selbstständig auch ein Taxi-, Mietwagen- und Autobusunternehmen.

Sonja Liebl
Technik, Recht, BremsenSonja Liebl
In unserer Automotive Akademie Referentin für:
- Technik/Recht Periodische Weiterbildungen
- Technik/Recht/2 Rad/Oldtimer Grundausbildungen bis 3,5t
- L-Kompetenz
Nach ihrer HTL Matura (Maschinenbau) machte Sonja Liebl einen Abschluss als Kfz-Techniker Meisterin sowie weitere technische Ausbildungen im KFZ-Bereich. Sonja Liebl war für die MA46 tätig und hat zudem langjährige praktische Erfahrung aus privaten Betrieben im Bereich §57a in allen Fahrzeugklassen.

Georg Ringseis
Technik (Grundausbildungen bis 3,5t), ZweiradGeorg Ringseis
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Technik Grundausbildungen bis 3,5t
- Zweirad
Ing. Georg Ringseis hat nach Abschluss der Matura seine berufliche Laufbahn in diversen Wiener Betrieben gestartet. Im Jahr 2000 übernahm er die familieneigene Reparaturwerkstätte, um einige Jahre später auch einen Reifenfachhandel sein Eigen zu nennen. 2005 wurde Herr Ringseis als Bildungsbeauftragter der Fachgruppe in die Landesinnung gewählt. Seit 2007 ist er Beisitzer der Meisterprüfungskommission für Kraftfahrzeugtechniker. Seit 2015 ist er Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker.

Rudolf Rosenmayer
TechnikRudolf Rosenmayer
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- §57 a Schulungen
Nach einer KFZ-Technik Lehre und einer Ausbildung zum Service-Techniker machte Rudolf Rosenmayer seine KFZ Meisterprüfung. Er war viele Jahre Trainer für Technik im VW Konzern, ehe er die Ausbildung zum §57a Trainer absolvierte.

Max Rosmann
EBV GrundschulungMax Rosmann
In unserer Automotive Akademie Trainer für:
- EBV Grundschulung
DI Max Rosmann hat nach der Matura am Gymnasium in Weiz das Studium in Technischer Mathematik / Informatik an der TU Graz absolviert. Er hat im Rahmen von Software-Häusern mehrere EDV-Projekte – hauptsächlich in KFZ nahen Branchen – geleitet und hat sich 1995 selbständig gemacht. Entwicklung der ersten Version von EBV ab 1997. Seit 2010 ist er Vortragender für EBV bei §57a Schulungen.

Alexander Stock
BremsenAlexander Stock
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Bremsen Grundausbildung
- Bremsen Periodische Weiterbildung
Alexander Stock schloss als gelernter Bäcker am zweiten Bildungsweg 2010 die Ausbildung zum KFZ-Techniker sowie zum KFZ-Meister ab. Danach war er als KFZ-Meister und gewerberechtlicher Geschäftsführer im Nutzfahrzeugsektor tätig.
Seit 2019 arbeitet er bei der Knorr-Bremse GmbH Österreich im Vertrieb von Systemen für Nutzfahrzeuge sowie als technischer Trainer.

Reinhard Prasch
Technik, ZweiradReinhard Prasch
In unserer Automotive Akademie Referent für:
- Technik Grundausbildung bis 3,5t
- Technik periodische Weiterbildung
Er absolvierte seine Lehre als KFZ-Mechaniker und Elektriker bei AC Austrocar (Chrysler/Jeep) mit anschließender Lehrabschlussprüfung und Meisterprüfung. Während seiner Zeit bei der Firma J.Faber (Honda/KTM/Vespa/Gilera) und bei der Firma A.Ebner (Ducati/GasGas) perfektionierte der Hobby Rennfahrer seine Motorrad Kenntnisse. Von 2007 bis 2014 arbeitete er beim Pannen- und Prüfdienst des ARBÖ Wien. Seit 2014 ist Reinhard Prasch selbstständig mit seinem KFZ- Meisterbetrieb in 1050 Wien.